Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gehören wir sicherlich zu den Pionieren im ewigen Wettstreit um Top-Platzierungen. Und mit einigen 10.000 erreichten und verwalteten Top 10 Ranking-Positionen dürfen wir uns bei aller Bescheidenheit durchaus als Hit-Garanten bezeichnen. Um auch Ihr Business nach vorne zu bringen, verfolgen wir beim Thema Suchmaschinenoptimierung eine ganzheitliche und erfolgsorientierte Vorgehensweise. Sie erhalten individuelle Qualität zu überschaubaren Kosten.
Wenn Sie eine Website, einen Onlineshop oder ein Online-Portal betreiben, haben Sie sich diese Frage vielleicht (beziehungsweise hoffentlich!) schon gestellt. Um sie zu beantworten, müssen wir kurz ausholen und ein paar Zahlen sprechen lassen – ein paar beeindruckende Zahlen!
Laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 nutzen derzeit rund 90 Prozent der Bevölkerung das Internet zumindest gelegentlich. 71 Prozent der Befragten gehen an einem normalen Tag online. Viele, viele Millionen Menschen – viele, viele Millionen potentielle Kunden. Denn was treiben diese Leute im Internet? Nun, laut Statistischem Bundesamt ist die mit Abstand beliebteste Internetaktivität die Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen. Et voilà, schon sind wir mitten im Thema. Wo gesucht wird, dürfte uns ja allen klar sein: auf Suchmaschinen oder Webverzeichnissen wie Google, Bing, Yahoo Baidu, StartPage oder Ecosia. Und wenn Sie jetzt noch Ihr eigenes Verhalten bei einer x-beliebigen Recherche reflektieren, werden Sie zugeben: Schon die zweite Seite der Suchergebnisse nehmen wir selten in Augenschein, auf den vorderen Plätzen spielt die Musik! Doch um als Anbieter von Waren oder Dienstleistungen dort zu landen, muss man sich ganz schön ins Zeug legen. Schließlich giert die Konkurrenz ebenfalls nach einem Platz an der Sonne. Wenn Sie Mitbewerber ausstechen wollen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sie zu betreiben: die Suchmaschinenoptimierung.
Die genannten Zahlen verdeutlichen das Potenzial professioneller Optimierungsmaßnahmen und begründen zugleich, warum sich Suchmaschinenoptimierung zu einer der wichtigsten Disziplinen im Online-Marketing von Unternehmen etabliert hat.
Konkret umfasst die Disziplin eine Reihe technischer, inhaltlicher und „organisatorischer“ Maßnahmen, die für eine bessere Sichtbarkeit – also einem besseren Ranking – in den sogenannten SERPs (englische Abkürzung für Search Engine Result Pages) der Suchmaschinen sorgen sollen.
SEO Maßnahmen lassen sich in zwei Bereiche aufteilen: in Onpage- und Offpage-Optimierung.
Die Begriffe sind im Grunde selbsterklärend. Bei der Onpage-Optimierung führen wir Maßnahmen auf der Internetseite selbst durch. Wir bemühen uns unter anderem um eine ordentliche Seitenarchitektur, setzen saubere interne Verlinkungen, erstellen hochwertigen Content in Form hochwertiger Artikel mit verständlichen Texten (die wir in geeigneter Fülle mit den zuvor definierten Keywords bestücken) und pflegen mit Bedacht die Metadaten. Hinzukommen rein technische Aspekte wie eine ausgefeilte Servertechnik, ein astreiner Quellcode oder Optimierung der Webseite für Mobilgeräte.
Die Offpage-Optimierung kümmert sich sozusagen um den guten Ruf, die Popularität, beziehungsweise die Reputation Ihrer Webseite in den unendlichen Weiten des Internets. Google sagt sich nämlich, dass Links von anderen Seiten auf Ihre – sogenannte Backlinks – ein Qualitätskriterium darstellen. Möglichst viele externe Links von bereits vertrauenswürdigen Seiten zu erhalten, ist durchaus eine logistische Herausforderung für Webmaster. Wir als SEO Profis kennen darüber hinaus ein paar Kniffe, die das Ganze beschleunigen können.
Um aus Onpage-Optimierung und Offpage-Optimierung ein durchschlagendes SEO Paket zu schnüren, haben sich einige sinnvolle Grundregeln herauskristallisiert.
Suchmaschinenoptimierung sollte bei jedem Webprojekt und als mächtiges Tool für Ihr Marketing eine große Rolle spielen. Das Thema muss bei der Entwicklung und Realisierung jedes Online-Projekts mitbedacht werden, um langfristig und nachhaltig Erfolge zu erzielen. Gleichzeitig handelt es sich bei SEO um eine Art „Never ending story“. Einerseits entwickelt sich dieser „vermaledeite“ Google-Algorithmus, der über das Wohl und Wehe Ihres Rankings entscheidet, laufend fort; anderseits nehmen auch Mitbewerber ständig Verbesserungen vor. Auch auf bestehenden Websites oder Webshops sollten also immer wieder SEO Maßnahmen durchgeführt werden. Für spürbare Erfolge bei der Suchmaschinenoptimierung empfehlen wir einen Check und die etwaige Anpassung folgender Parameter:
Wiederum sprechen die Zahlen für sich: Die wichtigste Quelle von Internet-Traffic auf Webseiten ist die organische Internet-Suche. Und das ist als Basis für etwaige Aktivitäten hinsichtlich einer Suchmaschinenoptimierung schon ein wuchtiges Argument. Die Nutzer suchen aktiv nach Angeboten oder Lösungen. Wer sie bietet – und damit in der Search gefunden wird – trifft also prinzipiell auf äußerst interessierte potentielle Kunden. Und das sind viele. Fast 3,5 Milliarden Suchanfragen stellen die Menschen pro Tag online (die meisten beim Branchenprimus Google). Das führt dazu, dass etwa die Hälfte des gesamten Internet-Verkehrs von organischen Online-Suchen stammt. Bei B2B-Webseiten kommen sogar fast drei Viertel der User über die klassische Internet-Suche.
Doch hat auch diese Medaille ihre Kehrseite: Knapp neun von zehn Internet-Nutzern begutachten lediglich die erste Seite der Google-Ergebnisse. Zwei Drittel beschäftigen sich sogar nur mit den ersten fünf Ergebnissen, ohne auch nur nach unten zu scrollen.
Das bedeutet: Als eine Art passives Akquise-Instrument kann nichts Ihrer Webpräsenz das Wasser reichen – wenn Sie Ihre Hausaufgaben in Sachen SEO gemacht haben! Dann schöpfen Sie folgende Vorteile der Suchmaschinenoptimierung voll aus:
Als Webseitenbetreiber dürfte Ihnen inzwischen klar sein: Die spektakulärste Webseite bringt nichts, wenn Nutzer sie in den Suchmaschinen nicht finden. Es nützt aber auch nichts, sich blindlings in die Suchmaschinenoptimierung zu stürzen. Gehen Sie das Projekt SEO mit Sinn und Verstand und Strategie an. Am zielführendsten ist es, sich an ein paar Grundregeln und Prinzipien zu halten, die sich als erfolgreichste Maßnahmen durchgesetzt haben.
Websites ohne SSL-Verschlüsselung werde heutzutage nicht mehr nur von Usern, sondern auch von Google als nicht vertrauenswürdig eingestuft. Manche Browser warnen sogar vor einem Besuch. Seiten mit SSL-Zertifikat werden dementsprechend im Ranking bevorzugt. Falls noch nicht geschehen, stellen Sie also auf HTTPS um!
Eine logische und hierarchisch gegliederte Struktur Ihrer Webseite sorgt für eine hohe Zufriedenheit der Nutzer – und Sympathie seitens der Suchmaschinen. Der Google Crawler findet sich gut zurecht auf der Domain und kann reibungslos indizieren. Ein klarer Pluspunkt für den Google Algorithmus. Dazu gehört es übrigens auch, die URL-Struktur sauber aufzusetzen – Seite für Seite.
Eine Website sollte kein Wartezimmer sein. Weder Nutzer, noch Suchmaschinen haben ewig Zeit und erwarten dementsprechend, dass die Seiten schnell laden.
Der Title Tag einer Website erscheint im Browser, im Quelltext und in den Google Suchergebnissen. Als einer der unzähligen Rankingfaktoren nimmt der HTML-Title Tag eine bedeutsame Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung ein. Es lohnt sich also, jeder URL nicht nur einen individuellen, sondern auch aussagekräftigen Title zu verleihen. Er sollte das Keyword beinhalten, nicht länger sein als 70 Zeichen und zum Klicken anregen.
Bei den Meta Descriptions handelt es sich um eine Art indirekten Rankingfaktor. User bekommen Ihre Meta Descriptions eigentlich nur innerhalb der Suchergebnislisten zu Gesicht. Sorgt eine gehaltvolle Meta-Beschreibung für eine gute Klickrate, beeinflusst das in der Folge die organische Sichtbarkeit Ihrer Website, weil Google Notiz von dem Erfolg nimmt.
Bis dato gilt Google als vornehmlich textbasierte Suchmaschine. Und inzwischen lesen die Bots auf hohem Niveau. Sie sollten also nur – einzigartige! – Texte und Artikel veröffentlichen, die einwandfrei verfasst sind, die gesuchten Informationen enthalten und den Usern am besten auch Mehrwert bieten. Denn das hält Nutzer auf der Seite oder verführt sie zu den gewünschten Handlungen – was Google wiederum zu schätzen weiß.
Hierzu gehört es auch, ein klares System aus Überschriften zu schaffen. Wie die gesamte Website sollten auch die Überschriften logisch und hierarchisch strukturiert werden – der Priorität nach von h1 zu h6.
Zum Glück sind die Zeiten des Keyword-Spams bzw. Keyword-Stuffing auf Websiten vorbei. Google ist inzwischen so clever, dieses Unwesen abzustrafen. Trotzdem spielen bestimmte Suchbegriffe natürlich eine große Rolle auf Ihrer Website – und sollten daher klug eingesetzt werden und verstärkt auftauchen. Damit das gelingt, sollten Sie viel Sorgfalt in die Keyword-Recherche und Optimierung stecken.
Achtung: Vermeiden Sie dabei eine Art interne Konkurrenz! Ordnen Sie unterschiedlichen Seiten also unterschiedliche Keywords zu. Eine Keyword-Map kann dabei wertvolle Dienste leisten.
Ein Bild sagt im Internet keineswegs mehr als tausend Worte. Doch die Kombination aus guten Texten mit korrekt eingebundenen Bildern kann das Ranking gewaltig pushen. Achten Sie also darauf, keine zu großen Bilder hochzuladen, die für nervig lange Ladezeiten sorgen. Zudem könnte man fast von Bilder-SEO sprechen. Geben Sie Ihren Bildern eine Bildunterschrift, pflegen Sie den Titel mit Bedacht und denken Sie an den Alt-Tag, um auch sehbehinderten Menschen barrierefrei Zugang zu Ihrer Website zu ermöglichen.
Abgesehen davon, dass Sie durch sinnvolle interne Links für eine angenehme Customer Journey und im Idealfall hohe Konversionsrate sorgen – verdeutlicht eine häufige Verlinkung auf bestimmte Inhalte auch der Suchmaschine, das am Ziel wohl ein wichtiger Inhalt steckt. Sie schaffen durch die interne Verlinkung also auch extern Trust (Linkjuice), was sich positiv auf das Ranking auswirkt. Als Vorgehensweise empfiehlt es sich, Inhalte, die dort einem bestimmten Keyword zugeordnet wurden, auch über das Keyword zu verlinken.
Backlinks sind wie gute Mundpropaganda. Google sieht es dementsprechend mit großem Wohlwollen, wenn viele (vertrauenswürdige) Websites auf Ihre verlinken. Seiten, die viele solcher Empfehlungen (Backlinks) erhalten, stufen Suchmaschinen als äußerst relevant ein und erteilen ihnen bessere SEO-Rankings. Kümmern Sie sich also aktiv um Ihr Linkbuilding – jedoch ohne dabei krumme Geschäfte zu machen! Das Abstrafungspotenzial ist hoch. Das heißt: Verdienen Sie sich die Links, aber bezahlen Sie keinesfalls Geld dafür. Die Webmaster Guidelines von Google verbieten es klar und deutlich, Links zu kaufen.
Jedes Unternehmen tickt anders, jede Website startet ihre SEO unter anderen Voraussetzungen. Am Anfang der maßgeschneiderten Suchmaschinenoptimierung steht stets die strategische, technische und redaktionelle Beratung, basierend auf einer umfassenden Bestandsanalyse. Steht der Plan und die Optimierungsmaßnahmen laufen, bieten wir eine beständige Betreuung und kontinuierliche Anpassung.
SEO sollte nicht im luftleeren Raum stattfinden, schon gar nicht isoliert von Ihren sonstigen Maßnahmen im Online Marketing. Wir nehmen daher mithilfe entsprechender Tools eine ganzheitliche und umfassende Ist-Analyse Ihrer Internetpräsenz vor und begutachten Ihr Marketing, den bestehenden Content, Besucherzahlen und Traffic sowie den Stand der Technik. Daraus ergibt sich eine erfolgversprechende Handlungsempfehlung. Bevor die Suchmaschinenoptimierung tatsächlich starten kann, bedarf es zudem einer ausführlichen Recherche und Auswahl zielgruppenrelevanter Keywords und Begriffswelten.
Wenn die Grundlagen geschaffen wurden, gilt es, ein technisches und inhaltliches Konzept zur Onpage- und Offpage-Optimierung zu erstellen. Wir erarbeiten einen zielgenauen Maßnahmenkatalog (Soll-Analyse) mitsamt einer branchen- und marktspezifisch angepassten SEO-Strategie.
Es geht ans Eingemachte. Wie weiter oben beschrieben, kommen nun unsere zahlreichen Methoden für ein besseres Ranking Ihrer Website zum Einsatz: so unter anderem die technischen Optimierung, eine suchmaschinenkonforme Strukturierung, suchmaschinenfreundliche Website- und Landingpage-Entwicklung, Eintrag in Indizes und Suchmaschinen, Aufbau der Linkpopularität durch strategische Linkpartnerschaften sowie manuelles Linkbuilding.
Den Status und den Erfolg Ihrer Suchmaschinenoptimierung stellen wir fortlaufend auf den Prüfstand. Als dauerhafter Prozess kann SEO nur erfolgreich bleiben, wenn die Maßnahmen an regelmäßige Suchmaschinen-Updates angepasst werden und die Optimierungen von Wettbewerbern im Blick bleiben.
Lassen Sie sich finden. Landen Sie in Google weiter vorne! Wenn Sie online noch besser durchstarten und Ihr Marketing auf ein höheres Level heben wollen, beraten wir Sie gerne detailliert zum Thema der Suchmaschinenoptimierung. Nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf.